141. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Schruns
Am Samstag, 15. März 2025 fand die 141. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Schruns im Pfarrsaal St. Jodok statt.
Dabei konnte der Schrunser Feuerwehrkommandant Lukas Beck 62 Kameraden/innen im Aktivstand und 22 Mitglieder der Feuerwehrjugend Schruns begrüßen. Ebenso konnte er die geladenen Gäste Vizebürgermeister Norbert Haumer, Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier, für die Harmoniemusik Schruns Sabrina Vallaster und Christian Morre, für die Bergrettung Schruns/ Tschagguns Rupert Pfefferkorn, Bezirksvertreter Thomas Bargehr und Abschnittfeuerwehrkommandant Markus Greber begrüßen. Weiters begrüßte er die Gemeinderäte Günter Ratt und Jürgen Haller sowie Postenkommandant Günter Kasper. Auch konnte der Kommandant die Fahnen Patin der Aktiven Elisabeth Delazer begrüßen.
Der Tätigkeitsbericht 2024 für die Feuerwehrjugend, vorgebracht von Feuerwehrjugendleiter Michael Mehulic informierte, dass die Feuerwehrjugend 26 Mitglieder hat, 6 Mädchen und 20 Buben. Sie haben ein ereignisreiches Jahr hinter sich. So haben 15 Mitglieder den Wissenstest der in Bartholomäberg stattfand bestanden. Eine Gruppe hat den Bewerb Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze in Lauterach bestanden. 55 Veranstaltungen wurden gesamt 2024 in der Feuerwehrjugend absolviert. 2348 Stunden erbrachte die Feuerwehrjugend, 541 Stunden Zeitaufwand hatten die Jugendbetreuer. Gesamt erbrachte die Feuerwehrjugend 2889 Stunden auf und sichern so die Zukunft der Ortsfeuerwehr Schruns.
Kommandant Lukas Beck informierte im vorgetragenen Tätigkeitsbericht, dass die Ortsfeuerwehr Schruns 75 aktive Kameraden/innen hat. Zu 40 Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr Schruns im Jahr 2024 gerufen. 974 Stunden wurden für Einsätze aufgebracht. 31 Kameraden erreichten 100 Prozent Probenbesuch und erhielten dafür ein kleines Präsent. Eine Gruppe nahm am Bewerb Landesfeuerwehr- Leistungsabzeichen in Silber teil und hat bestanden. Mit viel Zeitaufwand wurde erfolgreich das Jubiläumsjahr 150 Jahr Ortsfeuerwehr Schruns abgehalten. 14279 Stunden an freiwilliger Leistung für unsere Heimatgemeinde Schruns wurden im Jahr 2024 aufgebracht.
Kassier Martin Jenny trug den Kassabericht 2024 vor und wurde anschließend von den Mitgliedern einstimmig entlastet.
Angelobt konnten die neuen Kameraden Engel Tobias, Elabasi Johannes, Kieber Pius sowie Netzer Philipp werden.
Gleich 7 Ehrungen standen auf dem Programm und wurden würdevoll durchgeführt. So wurde Brugger Franz für 60 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit geehrt. Netzer Anton und Stüttler Norbert wurden für 50 Jahre aktive Feuerwehrzugehörigkeit geehrt und erhielten die Feuerwehrmedaille in Gold. Für 25 Jahre aktive Feuerwehrzugehörigkeit konnten Neyer Philipp, Schrottenbaum Manuel und Schuler Andreas geehrt werden. Assmann Ulrich wird zu einem späteren Zeitpunkt geehrt, da er nicht anwesend sein konnte.Sie erhielten die Feuerwehrmedaille in Bronze.
Bei der alle 3 Jahren durchzuführenden Kommandantenwahl ist Lukas Beck nach 9 Jahren Kommandant nicht mehr angetreten. Mit einer Rede verabschiedete sich der Kommandant, was von den Anwesenden mit Standing Ovation bedacht wurde. An seine Stelle wurde mit Mehrheit Vizekommandant Martin Jenny gewählt. Mit einer ehrenden Laudatio und das überreichen eins Präsent verabschiedet der neue Kommandant sein Vorgänger Lukas Beck.
Traditionell hat Christian Ladurner die Impressionen des vergangenen Jahres sehr zur Freude der Anwesenden präsentiert.
Die Grußworte der geladenen Gäste enthielten Lob, Dankbarkeit und Loyalität gegenüber der Ortsfeuerwehr Schruns.
Kommandant Martin Jenny bedankte sich für das Vertrauen das ihm bei der Wahl entgegengebracht wurde. Er beendete den Abend mit „Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr“
Genaueres im Tätigkeitsbericht 2025
Ein großer Dank an Anita und Ihr Team für die vorzügliche Bewirtung mit dem Caterer SIWA.
Bilder © Ortsfeuerwehr Schruns